Und wieder branden sie hoch, die Wogen
des deutschen Sprachstreites um zu viele Anglizismen. Und wie wir Deutschen so
sind, sparen wir nicht mit weltanschaulichen Invektiven. Da gibt es einerseits
die Fraktion, die jedes Jahr einen Anglizismus des Jahres kürt, und auf Ihrer
Webseite verkündet ”wir mögen Lehnwörter nicht, wir lieben sie“ (http://www.anglizismusdesjahres.de/)
und andererseits den Verein Deutsche Sprache (VDS), der soeben den Duden als
Sprachpanscher des Jahres ausgezeichnet hat, weil dort so viele Lehnwörter aus
dem Englischen drin stünden, für die es eigentlich gute deutsche Entsprechungen
gebe. http://www.vds-ev.de/presse/pressemitteilungen/1221-duden-ist-sprachpanscher-2013-
Anatol Stefanowitsch, einer der
Protagonisten hinter dem Anglizismus des Jahres, spricht dem VDS erstmal ab,
überhaupt etwas von Sprache zu verstehen (http://www.sprachlog.de/2013/09/02/sprachpanscher-und-sprachpinscher/#more-6950).
Zugegeben, die Beispiele, die er aus den Vorschlägen des VDS zitiert, sind
schon etwas dämlich – etwa, ”Klapprechner“ für ”Laptop“ zu sagen, oder ”Nachsteller“
für ”Stalker“ – diese Begriffe sind nun schon so etabliert, dass man sie nicht
mehr mit irgendetwas Anderem wird ersetzen können.
Was mir in dieser ganzen Debatte immer wieder aufstößt, ist der denunziatorische Ton, in dem auf beiden Seiten argumentiert wird. An anderer Stelle hat Stefanowitsch auch schon einmal von einer "Eindeutschungsmafia" gesprochen, die die Wikipedia für ihr unrühmliches Tun missbrauche (http://www.sprachlog.de/2013/03/05/sprachschmuggler-in-der-wikipedia/)
Was mir in dieser ganzen Debatte immer wieder aufstößt, ist der denunziatorische Ton, in dem auf beiden Seiten argumentiert wird. An anderer Stelle hat Stefanowitsch auch schon einmal von einer "Eindeutschungsmafia" gesprochen, die die Wikipedia für ihr unrühmliches Tun missbrauche (http://www.sprachlog.de/2013/03/05/sprachschmuggler-in-der-wikipedia/)
Tilman Krause schlägt in der WELT einen
etwas unernsteren Ton an, wenn er die ästhetische Qualität deutscher Wörter wie
”Modefuzzi“ gegen die des angelsächsischen ”fashion victim“ abzuwägen versucht.
(http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article119639936/Her-mit-den-Anglizismen.html)
Bei ihm liest sich der Hinweis darauf, dass ein Wörterbuch nichts Anderes zu
tun habe, als Sprachgebrauch abzubilden, und nicht, ihn zu korrigieren, jedenfalls
etwas gefälliger als bei Stefanowitsch (a.a.O.). Krause kann aber auch nicht
umhin, heutige Sprachpuristen mit den Deutschtümlern des 19. Jahrhunderts in
Verbindung zu bringen, womit er natürlich den heutigen ”Sprachwächtern“
Hinterwäldlertum, Spießigkeit und hoffnungslose Provinzialität attestiert.
Dabei geht es dem VDS genau wie den Deutschtümlern
des 19.Jahrhunderts eigentlich um etwas ganz Anderes. In der oben zitierten
Presserklärung wird von sprachlichem Imponiergehabe gesprochen, und im 19.
Jahrhundert lehnte sich das Bürgertum gegen den Adel auf, der seit Louis XIV
französisch sprach und in seinem Lebensstil den Sonnenkönig nachzuahmen
versuchte (auf Kosten des Rests der Bevölkerung). Der Satz, etwas werde "auf gut deutsch" gesagt oder geschrieben, war damals eine politische, je nach Kontext sogar revoultionäre Aussage.
Wir haben heute wie damals ein soziales Phänomen vor uns – man höre sich einmal das Geschwafel auf Technologiemessen an – auch heute gibt es gesellschaftliche Gruppen, die sich herausheben wollen und die mit ihrer Sprache signalisieren, dass sie ganz vorne sind – wers nicht versteht, ist eben rückständig.
Wir haben heute wie damals ein soziales Phänomen vor uns – man höre sich einmal das Geschwafel auf Technologiemessen an – auch heute gibt es gesellschaftliche Gruppen, die sich herausheben wollen und die mit ihrer Sprache signalisieren, dass sie ganz vorne sind – wers nicht versteht, ist eben rückständig.
Sprache ist schon immer ein vorzügliches
Mittel der Abgrenzung und Ausgrenzung gewesen. Jede Jugend macht sich eine
neue, um zu signalisieren, dass sie mit den Alten nichts zu tun hat. Aus dieser
Abgrenzungsfunktion erklärt sich auch der giftige Ton, den die Vertreter beider
Extreme in diesem Streit anschlagen.
Welche Wohltat war da gestern der
wunderschöne Blogeintrag von Brooks Riley, in dem sie vom Standpunkt der bei
uns lebenden Fremden (vgl. Simmels Exkurs über den Fremden) mit viel Sympathie
und Freundlichkeit beschreibt, welche Bewegungen zwischen den Sprachen es so
gibt (http://www.3quarksdaily.com/3quarksdaily/2013/09/tip-for-tatort.html#more).
Ich jedenfalls bleibe dabei, dass die Konjugationsformen des Verbs ”downloaden“
bescheuert klingen, wie an dieser Stelle bereits ausgeführt (http://elkasloan.blogspot.de/2013/01/re-posted-bescheuerte-anglizismen.html)
Meine Begründung ist rein ästhetisch. Ich beherrsche die englische Sprache sehr
gut; mein Problem ist also nicht, dass ich irgendeinen Anglizismus nicht
verstehe. Ich würde mir nur wünschen, wir alle könnten diese Debatte etwas
weniger giftig führen. Aus ästhetischen Gründen sollte sie durchaus geführt
werden, ohne dass man sich gegenseitig als Tümler oder Sozialprotz denunziert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen